Großübung Verkehrsunfall im Oktober
[Bild nicht gefunden]Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen bei der Monatshauptübung im Oktober.
Die Hauptübung im Oktober war technischer Natur. An der Kreuzung der Auffahrt zum Rutznerhof an der Einfahrt des Seilbahnplatzes der Talstation der Ploseseilbahn war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. In den betroffenen Fahrzeugen waren 2 bzw. 4 Personen unterwegs. Ein Fahrzeug
der Feuerwehr St. Andrä war als erstes am Einsatzort. Der Einsatzleiter checkte die Lage, aufgrund seiner Erkenntnis wurde sofort die Feuerwehr von Brixen nachalarmiert, da hydraulisches Bergegerät an der Unfallstelle benötigt wurde. Die verletzten Personen konnten aufgrund der Verletzungen und der Unfallsituation nicht aus den Fahrzeugen befreit werden, ohne diese aufzuschneiden. Außerdem war bereits der Rettungsdienst unterwegs. Vorbereitungen an der Unfallstelle, wie z.B. das Beleuchten, das Absichern der Unfallstelle und das Fixieren der Fahrzeuge war inzwischen von den Wehrmännern der FF St. Andrä abgeschlossen worden, währenddessen sich andere Wehrmänner um die sechs verletzten Insassen kümmerten. Nach einer Erstversorgung der Verletzten durch den Rettungsdienst im Inneren der Fahrzeuge begann die Feuerwehr Brixen mit ihren Arbeiten und zerlegten die Fahrzeuge nach den Bedürfnissen des Weißen Kreuzes. Unterhalb der Unfallstelle wurde ein Rettungsstützpunkt eingerichtet, wo die Verletzten nach der Befreiung ärztlich behandelt werden konnten. Nach ca. einer Stunde wurden dann die ersten Personen befreit worauf nach und nach alle sechs aus den Unfallwagen geschnitten wurden.
Sehr zum Vorteil war, dass ausreichend Personal an der Unfallstelle zur Verfügung stand um dem Rettungsdienst zu unterstützen z.B. um die Verletzten möglichst vorsichtig aus den Fahrzeugen zu hieven. Um die gesamte Übung noch spannender und wahrheitsgetreuer zu gestalten, war es dem Schminktrupp der FF Brixen erschreckend gut gelungen mit Knetmasse und Schminke nahezu echte Verletzte zu erzeugen. Natürlich durfte auch Kunstblut nicht fehlen.
Bei der Nachbesprechung zur Übung wurden nochmals die wichtigsten Schritte und Arbeiten besprochen, welche in solchen Situationen von wem zu erledigen sind. Neben ein paar kleinen Fehlern, die unterlaufen sind wurde aber auch gelobt, wie vorsichtig und sorgfältig die Rettungsaktion gelaufen ist. So, als ob es sich wirklich um einen Ernstfall handeln würde. Doch nur wer Fehler macht, kann auch lernen. Der Gesamte Übungsverlauf hatte aber sehr gut geklappt.
Nochmals Vielen Dank an die Feuerwehr Brixen mit dem Schminktrupp und dem Weißen Kreuz für die sehr lehrreiche Übung, so wie wir es in St. Andrä selten die Möglichkeit haben zu erleben.