Großübung im Dorfzentrum

grossubung_dorf-22

 Ein Brand im Dorfzentrum, ein Bauernhaus eng zwischen allen umliegend Stehenden Wohngebäuden und in der Nähe von einem Hotel. Das war die Annahme für die Großübung am 08. Oktober. Das betroffene Brandobjekt war der Gallenhof.

Bei einem Einsatz dieses Ausmaßes ist die Feuerwehr St. Andrä auf Unterstützung von anderen Wehren angewiesen. Deshalb wurden die Wehren von Brixen, Milland und Afers nachgefordert. Diese Wehren kamen auch mit Atemschutz an den Einsatzort. Die Absperrung der Straße und das Regeln des Verkehrs übernahm die Stadtpolizei. Der Stützpunkt des Rettungsdienstes und der Atemschutzsammelplatz wurden auf Kirchplatz eingerichtet. Hier wurden auch die aus dem Gebäude geretteten Personen versorgt.

Um die Übung für die Atemschutz und auch für den Rettungsdienst sehr realistisch zu machen und die Retter in eine vorsichtige Arbeitsweise zu sensibilisieren, wurden die verletzten Personen mit Verbrennungen und Wunden versehen.

Die Situation des Löschwassers lässt sich im Dorf relativ gut regeln. Aus Hydranten kann eine bestimmte Menge an Wasser bezogen werden. Die ist allerdings nicht ausreichend. Zwischenzeitlich konnte jedoch eine Ansaugstelle im Trametschbach gebaut werden, woraus eine große Menge an Löschwasser bezogen werden konnte.

Nach der Übung gab es eine gesammelte Aufstellung an der Feuerwehrhalle und einen kleinen Imbiss.