17.09.2024 | 17.19 Uhr Einsatzleiter: Günther Larcher 60 Mann – 574:00 h
Am 17. September 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä um 17:19 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren von Brixen, Afers und Milland zu einem Großbrand der Alarmstufe 3 (Landwirtschaft/Stadelbrand) beim Oberhof alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar, und beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Wirtschaftsgebäude bereits in Vollbrand. Da die Flammen drohten, auf das angrenzende Wohngebäude überzugreifen, galt die oberste Priorität dem Schutz des Wohnhauses. Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehr St. Andrä wurden sofort eingesetzt, um das Gebäude abzuschirmen und eine Brandausbreitung zu verhindern, während zeitgleich die ersten Löschmaßnahmen am Wirtschaftsgebäude begannen.
Nach und nach trafen die alarmierten Nachbarwehren ein und unterstützten beim Aufbau weiterer Löschleitungen. Auch die Atemschutztrupps der umliegenden Feuerwehren wurden umgehend in die Brandbekämpfung eingebunden. Während einige Trupps weiterhin das Wohngebäude abschirmten, konzentrierten sich andere auf die direkte Bekämpfung der Flammen. Eine zentrale Rolle spielte die Drehleiter der Feuerwehr Brixen: Über das Dach des Wohnhauses konnten gezielt Glutnester abgelöscht und mithilfe einer Wärmebildkamera weitere Hitzequellen ausfindig gemacht werden.
Nach rund zwei Stunden war der Brand dank des koordinierten und intensiven Einsatzes unter Kontrolle, sodass die Nachbarwehren schrittweise vom Einsatz abgezogen werden konnten. Um die vollständige Brandbekämpfung sicherzustellen, wurde das abgebrannte Wirtschaftsgebäude mithilfe zweier Bagger abgetragen. Besonderes Augenmerk lag auf dem Heustock, in dem sich noch Glutnester befanden. Mit Traktoren samt Anhängern wurde das Material auf eine angrenzende Wiese transportiert, wo es endgültig abgelöscht werden konnte.
Während der Aufräumarbeiten wurden auch die beiden vermissten Kälber gefunden, die leider in den Flammen verendet waren. Nach intensiven Nachlöscharbeiten und umfangreichen Aufräumarbeiten konnte der Einsatz schließlich um 00:05 Uhr beendet werden.
Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä mit 61 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen, die Feuerwehr Milland mit 32 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen, die Feuerwehr Brixen mit 20 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Afers mit 23 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen.
Insgesamt waren 136 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen beteiligt. Dank des schnellen und engagierten Handelns konnte das Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude verhindert und so ein noch größerer Schaden abgewendet werden.