ATS-Träger zeichnen sich in Bronze aus

Abzeichen Bronze

 In Ellbögen, einem kleinen Dorf zwischen Mattrei und Innsbruck, wurde am 15. Oktober die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold für Atemschutzträger organisiert.
Zu zahlreichen österreichischen Atemschutzträgern bewiesen sich auch viele Südtiroler in ihrem Können. Es waren Trupps von Moos/Sexten, Elvas, Prissian, Tschars, Innichen und auch 2 Trupps aus St. Andrä in den unterschiedlichen Kategorien am Start.
Der Erwerb des Abzeichens war in 5 Stationen aufgebaut: Theoretischer Teil mit Fragen, Atemschutztrupp ausrüsten, Menschenrettung, Brandeinsatz über Innenangriff, Abrüsten.
Wie die einzelnen Stationen durchzuführen sind, ist genau vorgeschrieben. Dabei hat man sich peinlich an Reihenfolge jedes Handgriffes, Teamwork und perfektes Zusammenspiel zu halten. Damit dies richtig funktioniert haben sich die zwei Trupps zu einigen Proben getroffen und mehrmals auch gemeinsam mit den ATS-Träger von Elvas Trainiert. Insgesamt waren dies 8 Proben, bei denen 43 Atemluftflaschen aufgebraucht wurden.

Beide Trupps haben schließlich sehr gut abgeschnitten.
Die Südtiroler Teilnehmer zur Prüfung des Abzeichens wurden bei Südtirol 1 zu den Südtirolern des Tages gekürt.

Inzwischen wird weitertrainiert, denn im November wird erstmals das Leistungsabzeichen auch in der Feuerwehrschule in Vilpan vergeben. Die beiden Trupps aus St. Andrä nehmen dann auch an diesem Bewerb teil.

Weitere Bilder folgen