Atemschutzleistungsprüfung in Brixen – 28. Februar 2015
Intensive Stunden der Vorbereitung liegen hinter ATS-Wart Hannes Thaler, WM Maximilian Mitterrutzner und WM Simone Scialabba – sie haben sich in den letzten Wochen gezielt auf die Atemschutz-Leistungsprüfung in Brixen vorbereitet. Mit Unterstützung der Atemschutzträger von St. Andrä, welche bereits in den letzten Jahren die Abzeichen der Atemschutzleistungsprüfung erreicht haben, lernten die drei St. Andräer Wehrmänner mit viel Eifer und Geschick die einzelnen Schritte der 5 Stationen der Prüfung.
Bei der ersten Station werden die Atemschutzträger auf ihr Wissen mittels einer theoretischen Prüfung geprüft. Nach erfolgreichem Abschließen dieses theoretischen Teils geht es zum praktischen Teil: zu Beginn wird das genau Anlegen der Atemschutzausrüstung abgeprüft. Nachdem jeder der drei Mitglieder des Atemschutztrupps das Atemschutzgerät richtig angelegt hat, kommt es zu einer simulierten Menschenrettung sowie zu einem Innenangriff. Nach Beendigung dieser zwei „Einsätze“ werden die Geräte abgenommen und die Masken gereinigt. Bei diesem Wettbewerb geht es um genaues und schnelles Arbeiten – auch die Zusammenarbeit unter den einzelnen Wehrmännern wird großgeschrieben. Die gegenseitige Kontrolle, ob die Geräte richtig angelegt, sind bildet einen wichtigen Bestandteil dieses Bewerbs, da dies auch in einem Notfall mit Einsatz des Atemschutzes von größter Bedeutung ist.
Die St. Andräer – Mannschaft zeigte ihr Können bei diesem Bewerb und meisterte sämtliche Stationen mit Bravour. Mit Stolz kann die FF St. Andrä Maximilian Mitterrutzner, Simone Scialabba und Hannes Thaler zur erfolgreich bestandenen Atemschutzleistungsprüfung in Bronze gratulieren. Die St. Andräer waren auch eine der drei Mannschaften, die den Bewerb fehlerfrei bestanden haben! Herzliche Gratulation!
Kdt-Stv Georg Pircher konnte beim Bewerb in Brixen auch wieder die Aufgabe des Bewerters übernehmen und überprüfte das Arbeiten der einzelnen Mannschaften.