Einsätze September 2013
Dies sind die Einsätze vom September, es war ein Monat mit mehreren Aktionen:
Am 4.September musste um 21:45 Uhr am Abend eine Dieselspur gebunden werden. Die Spur reichte vom Gasserhof in St. Andrä bis zum Rodelbahn St. Leonhard. Der Verursacher der Dieselspur ist unbekannt. Es waren 6 Mann in Einsatz mit KLF und Lösch. Durch die lange Strecke wurde eine erhebliche Menge an Bindemittel benötigt.
Am 07. September kam es bereits zum nächsten Einsatz nach privater Alarmierung. Ein Bagger war in Gefahr abzustürzen, da der Waldweg durch das Gewicht des Baggers abgerutscht war. Die Raupe an der Unterseite des Weges hing vollständig in der Luft, der Bagger konnte sich ausschließlich durch das Schild und der Baggerschaufel halten. Der Bagger wurde mehrfach an Bäume gesichert, damit war es wieder möglich in den Bagger einzusteigen und dann in gemeinsamer Koordination aus dem Gefahrenabschnitt heraus zu bewegen. Der Einsatz wurde von KDT Günther Larcher geleitet.
Am 12. September um 17:13 war erneut eine Ölspur zu binden, diesmal im Bereich unterhalb der Einfahrt Klerant. Ein PKW war in Richtung Brixen auf einen LKW aufgefahren, wobei in Folge des Schadens Öl ausgelaufen ist. Das Öl wurde mit Bindemittel gebunden und der betroffene Straßenbereich gekehrt. Es standen 12 Mann unter der Einsatzleitung von GKDT Reinhard Lechner.
Am 29. September kam es um 23:08 Uhr zu einer Alarmierung wegen Rauchentwicklung in einem Kondominium. Bei Eintreffen der ersten 10 Mann stellte sich die Situation glücklicherweise weniger kritisch als angenommen: ein Elektroboiler war wegen eines technischen Defektes maßlos überhitzt. Der ausströmende Wasserdampf strömte aus dem Türspalt und Abflussschacht. Der Boiler konnte durch ausschalten und ablassen den heißen Wassers wieder gekühlt werden.