Übungen
Am 25. März haben in St. Andrä 49 Atemschutzgruppen bei der diesjährigen Frühjahresatemschutzleistungsprüfung ihr Können gezeigt. Den ganzen Tag haben die Atemschutzgruppen um fehlerfreies Arbeiten und um das Erlangen von wertvollen Punkten gekämpft. Die Atemschutzleistungsprüfung besteht aus mehreren Stationen: aus einer theoretischen Prüfung, dem genauen Anlegen der Atemschutzausrüstung, einer simulierten Menschenrettung sowie einem Innenangriff, dem [...]
Nach einer intensiven Winterzeit – zahlreich umgestürzte Bäume verlegten die Straßen und sorgten für viele Einsätze – geht die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä nun in ein ruhigeres Frühjahr. Auch wenn die Einsätze im Frühjahr nun geringer sind, als im vergangenen Winter, so steht die FF St. Andrä doch vor einer arbeitsintensiven Zeit: bei den Frühjahresübungen [...]
Die Feuerwehrprobe der Gruppe 2 – St. Leonhard am 21. April ist in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Brixen abgehalten worden. Genau genommen haben die sechs Personen der Bergrettung,
Ein Brand im Dorfzentrum, ein Bauernhaus eng zwischen allen umliegend Stehenden Wohngebäuden und in der Nähe von einem Hotel. Das war die Annahme für die Großübung am 08. Oktober. Das betroffene Brandobjekt war der Gallenhof.
Für die Vollprobe am 01. September wurde zum Aichnerhof in St. Leonhard ausgerückt. Im Wirtschaftsgebäude gab es einen Einsatz
Der Kindergarten ist verpflichtet jährlich eine Räumungsübung zu organisieren, um für einen eventuellen Ernstfall gerüstet zu sein und mögliche Schwachstellen bei einer Evakuierung im Vorfeld aufzudecken.
Eine Übung der Gruppe 1, Gruppe 3 und Atemschutz wurde am Samstag 16. durchgefürt. Eine kurze Beschreibung zur Übung könnt ihr hier nachlesen.
Am 09. April hat auf dem Domplatz in Brixen eine Schauübung stattgefunden. An der Übung waren alle Feuerwehren der Gemeinde Brixen beteiligt. Was die Übung sehr interessant machte, war das
Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen bei der Monatshauptübung im Oktober. Die Hauptübung im Oktober war technischer Natur. An der Kreuzung der Auffahrt zum Rutznerhof an der Einfahrt des Seilbahnplatzes der Talstation der Ploseseilbahn war es zu einem Verkehrsunfall gekommen. In den betroffenen Fahrzeugen waren 2 bzw. 4 Personen unterwegs. Ein Fahrzeug
Die Feuerwehrübung am 25. September erinnert an die gefährliche Situation, in die im heurigen Sommer allzuviele Südtiroler Holzarbeiter geraten sind.
Nächste Seite