Jugend
Am zweiten Juni fand in St. Andrä der zweite Vorbereitungsbewerb für die Jugendfeuerwehren der östlichen Landeshälfte und für die aktiven Wettkampfgruppen statt. Dieser Bewerb galt als Generalprobe für den heurigen Landesbewerb Ende Juni in Meran. Für die zwei Gruppen der Feuerwehrjugend von St. Andrä hat es bereits schon früh am Morgen geheißen: „mit dem Bewerb [...]
Seit Mitte September ging es in der FF-Halle jeden Freitagabend wieder eifrig her: emsig ist für die Jugendleistungsprüfung gelernt und trainiert worden. Die Leistungsprüfung besteht aus dem Wissenstest und dem Orientierungsmarsch: den Wissenstest muss jeder Jugendliche alleine bewältigen; dieser besteht aus einer schriftlichen bzw. bei Gold aus einer mündlichen sowie aus einer praktischen Prüfung und [...]
Intensive Stunden der Vorbereitung liegen hinter den Atemschutzträgern, die sich in diesem Jahr für die Atemschutzleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold vorbereitet haben. Die Atemschutzleistungsprüfung besteht aus mehreren Stationen: aus einer theoretischen Prüfung, dem genauen Anlegen der Atemschutzausrüstung, einer simulierten Menschenrettung sowie einem Innenangriff, dem Ablegen der Atemschutzgeräte und der Reinigung der Masken. Genaues und [...]
An drei Terminen im August in drei verschiedenen Orten kämpften die 15 besten Jugendgruppen Südtirols um die begehrte Wandertrophäe des Südtirol Cups. Auch unsere Jugendgruppe kämpfte um wertvolle Sekunden. Nach einer intensiven Vorbereitung wurde Anfang August mit dem Südtirol Cup begonnen. Beim ersten Angriff in Mitterolang sicherten sich unser Jungs und Mädels mit einer Topzeit [...]
Mit viel Motivation und Ehrgeiz starteten die aktive Wettkampfgruppe und die Jugendgruppe in die heurige Wettkampfsaison. In regelmäßigen Trainingseinheiten wurde der Angriff trainiert, Feinheiten ausgebessert und das Kämpfen um wertvolle Sekunden geübt. Die zwei Bewerbe, bei denen sich die St. Andräer mit den anderen Wettkampfgruppen gemessen haben, fanden heuer in Rodeneck und in Riffian statt. [...]
Das Programm der Jugendfeuerwehr ist im Herbst sehr umfangreich: die Jugendlichen bereiten sich in dieser Zeit auf den Wissenstest und auf den Orientierungsmarsch vor, bei dem einerseits das Wissen der einzelnen Jugendlichen, andererseits auch das Miteinander der Gruppe auf die Probe gestellt wird. Dienstgrade, Ärmelabzeichen, Fahrzeugbezeichnungen, Armaturen und Geräte, Erste Hilfe,… werden abgeprüft. Beim [...]
Auch im Jahr 2014 durfte die FF St. Andrä wieder mit Freuden ein Mitglied der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr aufnehmen: Josef Thaler wurde im Juni als aktiver Feuerwehrmann willkommen geheißen!
Das Jahr 2014 war geprägt voller Übungen als Vorbereitungen für die bevorstehenden Wettkämpfe. Fleißig wurden die Proben besucht und auch bei den Wettkämpfen war die Jugendgruppe St. Andrä immer vertreten: in Naturns kämpfte die Jugend um fehlerfreies Arbeiten, trat jedoch außer Konkurrenz an. Beim zweiten Vorbereitungsbewerb in Steinhaus haben sich leider einige Fehler eingeschlichen, weshalb [...]
Das heurige Frühjahr war geprägt von Vorbereitungen für die bevorstehenden Wettkämpfe, sowohl die aktive Bewerbsmannschaft als auch die Jugend trainierte fleißig, um auch heuer wieder die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Zur aktiven Bewerbsgruppe zählen: Hubert Brunner, Martin Frener, Günther Larcher, Paul Larcher, Reinhard Lechner, Karlheinz Nussbaumer, Georg Pircher, Georg Prosch, Peter Stockner und Georg [...]
Mit Stolz konnte bei der Jahreshauptversammlung Ende Jänner 2013 Lukas Harrasser bei der aktiven Wehr aufgenommen werden. Lukas ist somit das erste Mitglied der Jugendfeuerwehr, welches sich nach dem 17. Geburtstag entschlossen hat, die verantwortungsvolle Aufgabe des Feuerwehrmannes zu übernehmen. Im Herbst wurden zwei weitere Mitglieder der Jugendfeuerwehr 17 Jahre alt und können auf Grund [...]
Nächste Seite