Allgemein
Am zweiten Juni fand in St. Andrä der zweite Vorbereitungsbewerb für die Jugendfeuerwehren der östlichen Landeshälfte und für die aktiven Wettkampfgruppen statt. Dieser Bewerb galt als Generalprobe für den heurigen Landesbewerb Ende Juni in Meran. Für die zwei Gruppen der Feuerwehrjugend von St. Andrä hat es bereits schon früh am Morgen geheißen: „mit dem Bewerb [...]
„41 Jahre im aktiven Dienst der FF St. Andrä und immer zur Stelle, wenn Not am Mann ist – das ist unser Sepp“, dies die Worte des Kommandanten Günther Larcher bei der heurigen Jahreshauptversammlung. Einstimmig ist Josef Fischnaller als Ehrenmitglied von der Vollversammlung aufgenommen worden: ihm gilt ein großes Dankeschön für die vielen geleisteten Stunden [...]
Seit Mitte September ging es in der FF-Halle jeden Freitagabend wieder eifrig her: emsig ist für die Jugendleistungsprüfung gelernt und trainiert worden. Die Leistungsprüfung besteht aus dem Wissenstest und dem Orientierungsmarsch: den Wissenstest muss jeder Jugendliche alleine bewältigen; dieser besteht aus einer schriftlichen bzw. bei Gold aus einer mündlichen sowie aus einer praktischen Prüfung und [...]
Der Fuhrpark der FF St. Andrä kann sich sehen lassen, die Wehrleute sind für jegliche Einsätze Bestens gerüstet. Lediglich das Mannschaftstransportfahrzeug, ein VW Combi 2000 – Type CJ, ist bereits etwas in die Jahre gekommen. Dieses Fahrzeug hat vor 40 Jahren, im Jahr 1977, seinen Dienst bei der FF St. Andrä angetreten und ist seit [...]
Die FF St. Andrä verkündet mit Freude, dass am Samstag, 22. Juli, anschließend an der Abendmesse, das neue Mannschaftsfahrzeug von unserem Hochwürden Konrad Gasser feierlich gesegnet wird. Die gesamte Dorfbevölkerung ist herzlich dazu eingeladen, bei dieser Feierlichkeit teilzunehmen. Anschließend an die Segnung findet das alljährliche Feuerwehrfest auf dem Festplatz statt – die Gruppe „Stockhiatler“ aus [...]
Hochwürden Konrad Gasser hat am Florianisonntag mit den Wehrleuten von St. Andrä feierlich die Heilige Messe gefeiert und um Schutz und Segen bei den Einsätzen für die Wehrleute gebittet. Anschließend an den Kirchgang hat sich die Dorfbevölkerung gemeinsam mit der FF-Mannschaft, sowie im Beisein von BFP Franz Goller und BJR Christine Engl, auf dem Kirchplatz [...]
Am 25. März haben in St. Andrä 49 Atemschutzgruppen bei der diesjährigen Frühjahresatemschutzleistungsprüfung ihr Können gezeigt. Den ganzen Tag haben die Atemschutzgruppen um fehlerfreies Arbeiten und um das Erlangen von wertvollen Punkten gekämpft. Die Atemschutzleistungsprüfung besteht aus mehreren Stationen: aus einer theoretischen Prüfung, dem genauen Anlegen der Atemschutzausrüstung, einer simulierten Menschenrettung sowie einem Innenangriff, dem [...]
Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Kommandant Günther Larcher neben dem Stadtrat Andreas Jungmann, Gemeinderat Werner Prosch, BFP Franz Goller, BSF Robert Agreiter, BJR Christine Engl und zahlreichen Ehrenmitgliedern, seine Mannschaft mit 60 aktiven Wehrleuten und die Jugendwehr mit 16 Jugendmitgliedern willkommen heißen. Der Rückblick auf das Jahr 2016 zeigt, dass vermehrt technische Einsätze abgewickelt werden. [...]
„Training, Training, Training“ hieß es auch wieder für die aktive Wettkampfgruppe von St. Andrä im heurigen Frühjahr. Mit Freude konnten heuer auch einige junge aktive Feuerwehrleute dazu motiviert werden, eine junge Wettkampfgruppe zu gründen. Mit viel Eifer trainierten die „Jungen“ mit den „Alten“ und erzielten auch ihre erstenErgebnisse: beim Champions-Kuppelcup in Kastelbell, beim internationalen Kuppelbewerb [...]
Um Gottes Schutz für das Dorf und für die bevorstehenden Einsätze sowie um Gottes Segen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von St. Andrä und deren Familien hat die Freiwillige Feuerwehr von St. Andrä bei der von Herrn Hochwürden Konrad Gasser festlich gestalteten Heiligen Messe zum Florianisonntag am 01. Mai gebeten. Zudem haben die Florianijünger [...]
Nächste Seite